Startseite

Produkte

Informationen

Entstehung

Harmonie

Arbeitsweise

Resonator und Musik

Rückmeldungen

DNA-Musik

Download

Händler

Impressum









Besonders spannende Anwendungen des Resonators gibt es im Zusammenhang mit Musik.

1. Klangverbesserung bei Raumharmonisierung
Schließt man den Ausgang eines Resonators zur Raumharmonisierung an den Schutzleiter einer Steckdose an (kein Strom), wird nicht nur das Raumklima positiv beeinflusst, sondern abgespielte Musiken klingen über einigermaßen gute Abspielanlagen spürbar besser. Sprache wird verständlicher, einzelne Instrumente lassen sich genauer unterscheiden und der Instrumentenklang bekommt mehr „Kern”. Wohlgemerkt, es handelt sich um Nuancen, die allerdings um so deutlicher hervortreten, desto besser die Abspielanlage ist.

2. CDs „behandeln”
Einen ähnlichen, bleibenden Effekt erreicht man bei manchen CDs, wenn eine CD mit der bespielten Seite nach unten auf einen Probenbecher oder die 12x12 cm Messingplatte gelegt wurde (Ausgang an Resonator).

3. Musik-CDs entgiften
Es hat sich über das Testen von Musik hörenden Testpersonen herausgestellt, dass, leider nicht selten, CDs offenbar mit zusätzlichen Informationen behaftet sind, die nichts mit der Musik zu tun haben.

Eine dauerhafte Besserung (Nachweis durch die medizinische RAC-Pulsreflex-Testung) kann erreicht werden, wenn eine CD mit der bespielten Seite nach unten auf die 12x12 cm Messingplatte gelegt wurde. Diese Platte hat zwei Buchsen. Die eine wird mit dem Eingang verbunden, die andere mit dem Ausgang.

Auf eine andere Platte oder in einen Probenbecher wird der Text gegeben:

Alle musikfremdem Informationen werden vollständig und unwiderruflich gelöscht. Die Musik erstrahlt in ihrem ursprünglichen Licht.”

Die CD mindestens eine Stunde liegen lassen, bei hartnäckigen Fällen, oder um sicher zu gehen, auch eine Nacht.

Anschließend ist – so zumindest die bisherigen Ergebnisse – die beigemengte Information nicht mehr nachweisbar.

4. Musik als Informationsträger in den Resonator einschwingen
Bei Geräten, die dafür eingerichtet sind, ist es möglich, Musik so wie Text oder eine andere Information (Bild, Kristall…) dem Signal hinzuzufügen.

Dazu werden zwei mit den Plus-Polen des Lautsprecheranschlusses verbundene Kabel in gesonderte Musik-Buchsen an der Rückseite des Resonators P 2 gesteckt. Ein noch stärkerer Effekt ergibt sich mit dem optionalen Stereo-Modul.

Der Hörer verbindet sich mittels Hand- oder Fußelektroden mit Ein- und Ausgang des Resonators

Gerade bei hochwertigen Anlagen ist dieser doppelte Genuss etwas ganz Besonderes. Eine Hörerin erzählte: „Normalerweise kann ich die Aura von Menschen nur sehen, wenn ich mich darauf konzentriere. Jetzt kommt es von allein.”

Verstärken kann man diesen Effekt mit einem Stereo-Modul, an das von jedem Lautsprecher beide Kabel angeschlossen werden.

Bei diesen Anschlüssen fließt im Resonator kein Strom, es werden nur die Spannungswechsel im Musiksignal abgenommen. Daher ändern sich auch Anschlusswerte und Leistung der Lautsprecher nicht.

Eingeschränkt ist dies mit jedem Resonator möglich, indem man einen Lautsprecher mit der Mischen-Buchse verbindet. Aber es ist eine gute Möglichkeit, den Effekt auszuprobieren!

5. Informationen über die Musik senden
Mit Verantwortung anzuwenden
Hat man einen Resonator wie oben beschrieben angeschlossen, kann man über die Mischen Buchse des Resonators Informationen in die Musiken einschwingen, nach dem Motto: „Ganz beschwipst im Hier und Jetzt” , „Ich entspanne mich tief und öffne mich meiner Kraftquelle” oder nach Belieben. Obacht: Alle, die die Musik hören, empfangen auch die Zusätze

6. Musikinstrumente und Abspielgeräte harmonisieren
Wir verwenden dazu Bilder der Instrumente und Geräte. Letzere können noch wirksamer über eine Verbinmdung der Massezuleitung zum Resonator harmonisiert werden.

Es ergibt sich eine klareres und harmionischeres Tonbild, eine schnellere Ansprache sowie ein ausgeprägterer Instrumentencharakter.

7. Harmonisierung als Serviceleistung
Für Musiker bieten wir eine Fernharmonsierung ihrer Instrumente an. Wir benotigen dafür lediglich ein gutes BIld des Instruments.

1. Klangverbesserung bei Raumharmonisierung

2. Musik CDs „behandeln”

3. Musik CDs entgiften

4. Musik als Informationsträger in den Resonator einschwingen

5. Informationen über die Musik senden

6. Musikinstrumente und Abspielgeräte harmonisieren

7. Harmonisierung als Serviceleistung